Hoch hinaus!

Im Februar traten wir unsere richtig schöne zweitägige Schneeschuhwanderung an, die über die Siglhütte zur Lacherspitze ging. An dieser Wanderung nahmen insgesamt neun Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Jgst. teil sowie Michi Tsaphos, Heidi Kluthe und Michael Pröttel, der als ausgebildeter Bergwanderführer fungierte und diese tolle Route ausgesucht hatte. Wir fuhren mit der Regionalbahn nach Bayrischzell, das im Mangfallgebirge in der Nähe des Spitzingsees liegt. Vom Bahnhof aus begaben wir uns auf eine etwa 2,5-stündige Wanderung, unterbrochen von einer halben Stunde Pause, bei der wir die Aussicht und das traumhafte Wetter mit Brotzeit genießten. Während der Wanderung mussten alle Teilnehmer Lebensmittel für das Abendessen und Frühstück transportieren, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte, denn insgesamt legten wir 450 Höhenmeter bergauf zur Siglhütte zurück. Die Siglhütte befindet sich auf 1.330 Metern Höhe an einem Südhang. Bei unserer Ankunft erlebten wir erst einmal ein phantastisches Panorama und dann einen großartigen Sonnenuntergang auf der Terrasse, was den anstrengenden Aufstieg mehr als wettmachte. Nach dem Wandern verbrachten wir die Zeit in der Hütte, genossen den Ausblick und entspannten uns. Ein Schüler setzte mit Michael Pröttel die Wanderung im Sonnenuntergang fort und sie kehrten zum Abendessen wieder zurück. Am Abend bereiteten wir Nudeln zu und spielten verschiedene Spiele, was für viel Freude sorgte. Wir übernachteten gemeinsam im Matratzenlager, was eine lustige Erfahrung war. Am nächsten Morgen frühstückten wir gemeinsam und räumten die Hütte auf, bevor wir den Aufstieg zur Lacherspitze in Angriff nahmen. Diese liegt etwa 1.700 Meter hoch, unterhalb des Wendelsteins. Die 400 Höhenmeter, die wir glücklicherweise mit Schneeschuhen durch den Schnee zurücklegten, waren für einige Teilnehmer anstrengend, aber wir meisterten die Herausforderung alle gut. Auf halbem Weg führten wir mit Michael Lawinenschutzübungen durch und gruben ein Schneeprofil, was sehr lehrreich war. Oben auf dem Gipfel erwartete uns ein herrlicher Ausblick bis nach München, zum Chiemsee und in die Alpen. Der Abstieg gestaltete sich abenteuerlich, da wir durch Tiefschnee rutschten und über Steine fielen, was für einige Lacher sorgte. Schließlich kamen wir wieder unten beim Skigebiet Sudelfeld an. Nach der Wanderung fuhren wir mit dem Bus zurück nach Bayrischzell und von dort mit dem Zug nach München.

Vielen Dank für diese tolle Erfahrung und auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Michael Pröttel für die Zeit und die Vorbereitung. Es war wirklich ein außergewöhnlich schönes Erlebnis.

Leon C.