„Wehret den Anfängen“

Vortrag über die Entwicklung des Nationalsozialismus im Landkreis Starnberg Im Januar hörten die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe einen Vortrag von Frau Dr. Hellerer über die Entwicklung des Nationalsozialismus im Landkreis Starnberg. Während die älteren Jugendlichen die KZ-Gedenkstätte Dachau an diesem Vormittag besuchten, zeigte uns die Herrschinger Gemeindearchivarin und Historikerin viele interessante Aufnahmen dieser Zeit. Neben ihrer umfangreichen PowerPoint Präsentation brachte sie uns ein originales „Sammelbüchlein“ der NSDAP mit, das wir uns anschauen durften. Wir erfuhren, dass während der Weimarer Republik im Landkreis Starnberg Märsche und unterschiedliche Versammlungen der Nationalsozialisten abgehalten wurden, um bei der Bevölkerung Aufmerksamkeit zu erregen. Dabei fiel auf, dass die lokale Presse über diese Ereignisse kaum in ihren Blättern berichtete und die rechtsextreme Gefahr von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern absolut unterschätzt wurde. Nach der Präsentation stellten wir noch einige Fragen, beispielsweise ob Frauen in Konzentrationslagern besser behandelt wurden als männliche Gefangene. Leider, erklärte uns Frau Dr. Hellerer, war dies in keinster Weise der Fall. Des Weiteren diskutierten wir über mögliche Wendepunkte beim Aufstieg der NSDAP und wie Adolf Hitler hätte aufgehalten werden können. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Dr. Hellerer für ihre Zeit und ihren sehr informativen und wichtigen Besuch. Danke auch an unsere Kunstlehrerin Kathrin Kamal für die Organisation und die Herstellung des Kontakts. Gerne möchten wir demnächst das Archiv in Herrsching, das das Gedächtnis und historischen Wissensspeicher einer Gemeinde darstellt, besuchen. Lovis und Clara