Neugestaltung IT-Raum

Die Welt verändert sich rasant – und Kompetenzen in den Bereichen IT und Künstliche Intelligenz (KI) werden immer wichtiger für die Zukunft unserer Schülerinnen. Dabei geht es nicht nur um technisches Wissen, sondern vor allem darum, digitale Werkzeuge kreativ, kritisch und eigenverantwortlich einzusetzen. Genau hier setzen wir mit unserem neu gestalteten IT-Raum, dem „Montessori-TechSpace“, an: Durch die Verbindung von Montessori-Prinzipien wie eigenständigem Entdecken, selbstbestimmtem Arbeiten und kooperativem Lernen schaffen wir eine innovative Lernumgebung, in der sich unsere Schülerinnen optimal auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorbereiten können.
In den Winterferien habe ich deshalb begonnen, unseren IT-Raum nach diesen Prinzipien umzubauen. Die Ergebnisse möchte ich Ihnen nun gerne vorstellen. Die Umgestaltung begann mit einer grundlegenden Neuordnung der Möbel: Die klassischen langen Tischreihen wurden durch mehrere 2×2-Arbeitsinseln ersetzt. Diese neue Anordnung ermöglicht es den Schüler*innen, sich schneller und leichter in kleinen Gruppen zusammenzufinden. Dies fördert sowohl die selbstständige Arbeit als auch einen intensiveren Austausch in konzentrierten Teams.
Ein wichtiges Element im Unterrichtskonzept ist der speziell geformte Darbietungstisch mit Laptops, der den Schüler*innen eine kreative und aktive Lernumgebung bietet. Hier finden kurze, gezielte Darbietungen statt, und die Schülerinnen können gemeinsam an Projekten arbeiten, ihre Ergebnisse präsentieren oder mit digitalen Werkzeugen experimentieren – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik, die das Lernen durch Entdecken und praktisches Erproben in den Mittelpunkt stellt.
Auch das Raumgefühl selbst hat sich spürbar verändert: Der Raum wirkt nun deutlich freundlicher und offener. Diese positive Atmosphäre motiviert die Schüler*innen dazu, sich aktiv in ihre Projekte einzubringen und neue Ideen zu entwickeln.
Die ersten Rückmeldungen unserer Schüler*innen sind vielversprechend: Sie berichten von einer spürbar ruhigeren und konzentrierteren Arbeitsatmosphäre. Die Konzentrationsphasen sind länger geworden, und die Bildung von Arbeitsgruppen gelingt jetzt schneller und unkomplizierter, was dem Unterricht eine angenehme Dynamik verleiht. Neben dem klassischen Unterricht bietet der neue Raum ideale Bedingungen für kreative Projekte und vielfältige Aktivitäten wie unseren Monte MakerSpace und die MoNaMi-Kurse.

Niels Heyden