Nachdem wir euch kürzlich den neu gestalteten „Monte-TechSpace“ (ehemal IT-Raum) vorgestellt haben, möchten wir heute einen ganz besonderen Bereich daraus präsentieren: unseren neuen Elektronik-Desk!
Ausgestattet mit einem fahrbaren, höhenverstellbaren Tisch, einer beleuchteten Arbeitslupe, einer modernen Lötstation und einem präzisen Labornetzteil haben wir hier einen mobilen und flexiblen Arbeitsplatz geschaffen. An diesem Desk dreht sich alles um praktische Elektronik, das Erforschen und Ausprobieren und ums Reparieren.
Was machen wir hier genau? Unsere jungen Forscher*innen reparieren defekte Geräte wie Laptops und Smartphones und geben ihnen so eine zweite Chance. Außerdem bauen wir Drohnen, die wir günstig auf Kleinanzeigen gekauft haben, so um, dass sie perfekt für unseren Unterricht sowie für Nachmittagskurse eingesetzt werden können – zum Beispiel zur Python-Programmierung und zur Bildverarbeitung mit Gesichtserkennung uvm.
Das Besondere: Durch Reparaturen und Umbauten verlängern wir bewusst die Lebensdauer elektronischer Geräte. „Reparieren statt entsorgen“ – ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit, den wir hier ganz praktisch leben.
Nebenbei erwerben die Schüler*innen hier wichtige Fähigkeiten für Beruf und Alltag: logisches Denken, Problemlösungskompetenz, Teamarbeit und technisches Verständnis. Ganz im Sinne von Montessori, wo eigenständiges Erkunden, praktisches Arbeiten und das Lernen aus Fehlern im Vordergrund stehen.
Niels Heyden
