Projekt Wunder – Ein Schulprojekt über Respekt, Mut und Zusammenhalt

Kürzlich fand in der Primarstufe 2 ein Projekt zur Sensibilisierung gegenüber Mobbing und Ausgrenzung statt. Ziel war es, das Bewusstsein für die Auswirkungen von emotionaler und körperlicher Gewalt zu stärken, das Klassenklima zu reflektieren und zu Zivilcourage anzuregen.

In der ersten Einheit sahen die Schüler und Schülerinnen den Film Wunder und setzten sich mit verschiedenen Charakteren und deren Perspektiven, Befinden und Lebenssituationen auseinander.
In der zweiten Einheit reflektierten die Kinder in einer Gesprächsrunde ihre emotionalen Eindrücke, gestalteten in einer Gruppenarbeit Plakate zu den Charakteren des Films und präsentierten diese anschließend.
In der dritten Einheit ging es um die Reflexion des eigenen Verhaltens: Wie gehen wir mit Lästereien um? Wie erleben wir uns selbst in der Klassengemeinschaft – eher zurückhaltend oder dominant?

Durch gezielte Impulse und Übungen wie z. B. die „Komplimenten-/Miesedusche“ (Wirkung von Worten) oder kooperativen Spielen lernten die Kinder, wie wichtig respektvoller Umgang ist – mit anderen und mit sich selbst.

Das Projekt wurde von der Schulsozialarbeit begleitet und trug dazu bei, Empathie, Selbstreflexion und den sozialen Zusammenhalt in der Klasse zu stärken.

Annika Schuster