Passend zur vergangenen Medienwoche haben wir uns in der Offenen Werkstatt mit sogenannter „Blackout Poetry“ beschäftigt. Dies ist eine neue kreative Form der Poesie, bei der bereits vorhandene Texte – in unserem Fall Buchseiten – durch Schwärzen oder Übermalen so bearbeitet werden, dass nur einige Satzfragmente übrig bleiben. So entsteht eine ganz neue Bedeutung oder Botschaft.
Zu klären war nur anfangs nur noch, dass ein Buch auch ein MEDIUM ist! Und dass in diesem ganz speziellen Fall es erlaubt ist, aus einem extra dafür bereitgestellten Buch Seiten herauszureißen.
Dann entstanden oft erstaunlich tiefgründige Sätze oder Texte, die im Kopf ganz unerwartete Bilder entstehen lassen. Einige Schülerinnen waren dabei kaum zu stoppen und kamen gleich mehrmals in den Kurs.
Daniela Engels