Noroozfest in der Roten Klasse

Am 20. März 2025 um 10:01 Uhr begann das persische Neujahr, und wir haben dieses besondere Fest in unserer Klasse gefeiert. Zunächst haben wir ein kurzes Video über das persische Neujahr angesehen. Danach haben wir über die verschiedenen Symbole des Noroozfestes gesprochen und ihre Bedeutungen kennengelernt.
Ein besonderes Highlight war der Haft-Sin-Tisch, den wir gemeinsam gestaltet haben. Auf diesem festlich geschmückten Tisch standen sieben symbolische Gegenstände, die alle mit dem Buchstaben „S“ (auf Persisch „Sin“) beginnen. Jeder dieser Gegenstände hat eine besondere Bedeutung, wie Gesundheit, Glück und Wohlstand. Ein wichtiges Symbol ist Sabzeh (Weizen- oder Linsensprossen), das für Neubeginn und Wachstum steht. Neben den sieben „S“-Symbolen gab es auf unserem Tisch noch weitere bedeutungsvolle Elemente: ein Spiegel, der für Ehrlichkeit und Selbstreflexion steht, sowie Kerzen, die Licht und Hoffnung im Leben symbolisieren.
Natürlich durfte auch etwas Süßes nicht fehlen! Mit persischen Süßigkeiten und Pistazien haben wir unsere Feier noch mehr genossen und uns den Tag versüßt.
Am 13. Tag nach Norooz, an Sizdeh Bedar, haben wir eine weitere schöne Tradition erlebt. Gemeinsam sind wir mit dem Sabzeh zum Ammersee gegangen. Dort hat jeder still für sich einen Wunsch gedacht und zwei Grashalme des Sabzeh zu einem Knoten gebunden. Anschließend haben wir das Sabzeh ins Wasser geworfen. Es heißt, dass die Wünsche in Erfüllung gehen, wenn sich die Knoten im Wasser lösen.
Die Feier war eine tolle Erfahrung für alle. Sie hat uns nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch die Möglichkeit gegeben, eine neue Kultur kennenzulernen und gemeinsam zu erleben.
Herzliche Grüße von der Roten Klasse